![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Sätze: Allegro assai/Andante moderato/ Minuetto/Finale (Allegro assai) Orchester: 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Hörner, Streicher Aufführungsdauer: 20 Minuten Die Fertigstellung der Symphonie erfolgte am 9. Juli 1779 in Salzburg. Die erste Fassung umfaßte nur 3 Sätze. 1782 wurde das Werk für die Wiener Augarten-Konzerte überarbeitet und mit einem Menuett-Satz ausgestattet. Interessant ist, daß in der Durchführung des 1. Satzes als Nebengedanke das Motiv erklingt, das schon in der 1. Symphonie, KV 16, sowie im Credo der Messe KV 192 Verwendung findet und das auch das Hauptthema, bzw. Fugenthema im Finalsatz der Jupiter-Symphonie, KV 551, bildet.
|