Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Bis zum Jahre 1958 stand an der Stelle des heutigen Neubaues das Arenberg Palais, das
ursprüngliche Esterhazypalais. Im Hauseingang befindet sich heute eine Gedenktafel mit
einem Bronzerelief, das vom Bildhauer Franz Siegel geschaffen wurde. Der Text der
Gedenktafel lautet: "In diesem Hause verbrachte Johannes Brahms vom Jahre 1893 bis zu
seinem Tode viele Stunden im Kreise der Familie Fellinger. Viele seiner Werke erklangen
hier zum ersten Mal."
|