|
 |
Deine
Wellen umspielten mich
Josef (Matthias) Hauer |
Grundlage der Komposition: die Trope
Was ist eine Trope?
Eine Trope beinhaltet alle 12 Töne der chromatischen Skala im Umfang
einer großen Septime; kein Ton kommt doppelt vor, kein Ton wird ausgelassen,
aber die Töne werden nicht wie bei Schönberg in die Form einer
Zwölftonreihe gebracht.
Hier eine chromatische Skala:
Musikbeispiel anhören
Diese 12 Töne werden beliebig durcheinandergewürfelt und aufgelegt:
Animation anzeigen
Als nächster Schritt wird diese Zwölftonmenge in 2 Teilmengen
zu 6 Tönen geteilt.
Hier nochmals die chromatische Skala mit der Aufteilung in eine linke
und rechte Hälfte:
Die linke Tropenhälfte enthält nun die Töne ges, g, a,
b, des und es. Die rechte Tropenhälfte enthält die Töne
as, h, c, d, e und f.
Die Stimmen in der Trope 
Weiterführende Informationen:
Trope
|