![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Weihnachten 1996
Was 1986 als engagiertes Experiment begann, ist längst zum internationalen Publikumsmagneten geworden - der als Wiener Adventzauber" bekannte Weihnachtsmarkt im Rathauspark. Seit 10 Jahren werden dort Besucher aus nah und fern in jene erwartungsvolle Stimmung versetzt, wie wir sie meist nur noch aus Märchenbüchern kennen. Spätestens beim Betreten des prachtvoll dekorierten Rathausparkes bleibt der graue Alltag wie ein abgelegter Mantel zurück. Die von Künstlern geschmückten Bäume sind auch Thema der Weihnachtsmarke 1996. In der linken oberen Ecke schweben die von Wolfgang Pupek gestalteten Engel, während rechts oben der von Gerry Gam entworfene Herzerlbaum" leuchtet, der schon fast zu einem Wahrzeichen der Vorweihnachtszeit in Wien geworden ist. Zentrales Motiv sowohl des Adventzaubers als auch der Weihnachtsmarke ist eine Krippe mit überlebensgroßen Figuren, die von Gero Schwanberg geschaffen wurde. Im Markenhintergrund sind das beleuchtete Rathaus sowie der Weihnachtsbaum zu sehen, der jedes Jahr aus einem anderen österreichischen Bundesland kommt. Hunderte Kerzen lassen ihn bei Nacht in hellem Glanz erstrahlen. Der Wiener Christkindlmarkt" und Christkindls Werkstatt", in der Kinder unter fachkundiger Anleitung kleine Weihnachtsgeschenke basteln können, schließen den Bogen rund um die Weihnachtsmarke 1996. Wien und der Adventzauber wünschen ein frohes Fest!
Verweise auf andere Alben:
|