![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
1000 Jahre Ostarrichi - Österreich und Europa
In ganz Österreich wird in diesem Jahr der tausendjährige Geburtstag des Landes mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Die Post & Telekom Austria feiert den Anlaß der vor 1000 Jahren erfolgten ersten urkundlichen Nennung von Österreich auf ihre Weise - mit der Herausgabe einer zehnteiligen Sonderpostmarkenserie. Das letzte Markenbild ist dem vorerst letzten großen Schritt in Österreichs Geschichte gewidmet - dem Beitritt zur Europäischen Union. In dem politisch wieder freien Österreich vollzog sich in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg ein ähnliches Wirtschaftswunder wie im übrigen demokratisch regierten Westeuropa. Daher war es naheliegend, daß sich Österreich einem westlichen Wirtschaftsbündnis anschloß. Der Neutralitätsstatus erlaubte zunächst lediglich eine Zugehörigkeit zur Europäischen Freihandelszone" EFTA. Nach dem Ende des Ost-Westkonfliktes und dem Zusammenbruch der Sowjetunion stand die Neutralität auch der EU-Mitgliedschaft nicht mehr im Wege. Die Volksabstimmung im Juni 1994 ergab eine Mehrheit für den EU-Beitritt. Somit ist Österreich seit dem 1. Jänner 1995 ein Vollmitglied der Europäischen Union.
Verweise auf andere Alben:
|