![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
75 Jahre Kammer für Arbeiter und Angestellte
Die Kammern für Arbeiter und Angestellte sind seit 75 Jahren die gesetzliche Interessensvertretung der österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Dem liberalen Wirtschaftsbürgertum war es 1848 gelungen, die Gründung sogenannter "Handels- und Gewerbekammern" durchzusetzen. Als Gegengewicht zu dieser gesetzlich festgeschriebenen Gesamtvertretung der Wirtschaft forderten in der Folge auch Vertreter der Arbeitervereine den Handelskammern ähnliche Insitutionen. Nach dem ersten Weltkrieg war die Position der Arbeiterschaft in Österreich soweit gestärkt, daß am 26. Februar 1920 die Arbeiterkammern durch das Parlament einstimmig beschlossen werden konnten.
Verweise auf andere Alben:
|