![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
100. Geburtstag von Herbert Boeckl
Es besteht eine krasse Diskrepanz zwischen der kulturpolitischen Bedeutung, die Herbert Boeckl in der österreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts einnimmt und seiner internationalen Bekanntheit. Der am 3. Juni 1894 in Klagenfurt geborene Künstler führte nach dem Tod Klimts und Schieles und der übersiedlung Kokoschkas von Wien nach Dresden die österreichische Malerei aus der Stagnation des österreichischen Expressionismus. Die Vorlage zur Boeckl-Sondermarke 1994 "Die liegende Frau" gilt als sein künstlerisches Hauptwerk und entstand 1919.
Verweise auf andere Alben:
|