![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen, Hohenweiler/Vorarlberg aus der Serie Stifte und Klöster in Österreich
Die Abtei Mariastern-Gwiggen liegt auf einer Anhöhe an den Ausläufern des Pfändermassivs zehn Kilometer nördlich von Bregenz. Das Glasgemälde auf dem Markenbild stellt den heiligen Benedikt von Nursia dar, den Mönchsvater des Abendlandes, nach dessen Regeln Benediktiner und Zisterzienser leben. Das ehemalige Schloßgebäude von Gwiggen mit Lorettokapelle geht auf das 16. und 17. Jahrhundert zurück. Zahlreiche Zubauten wurden durch das Anwachsen der Klosterfamilie notwendig. Die Zisterzienserinnen von Mariastern betonen in ihrer Lebensform die kontemplative Ausrichtung. Im direkten Apostolat laden die Schwestern zu Begegnung und Gebet, Einkehr und Exerzitien, Meditation und religiösem Gespräch. 1962 begann man in Weiterführung einer alten Tradition mit der Wiederaufnahme von Wallfahrten in die Klosterkirche.
Verweise auf andere Alben:
|