![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
5. Jahrestag der Erhebung von St. Pölten zur Landeshauptstadt
Durch die Trennung von Wien und Niederösterreich mit Wirkung vom 1. Jänner 1922 verlor das größte Bundesland der Republik Österreich seine Hauptstadt und seinen Mittelpunkt. Bei der im Jahr 1986 druchgeführten Volksbefragung sprach sich die Bevölkerung für St. Pölten als Landeshauptstadt aus. In den letzten Jahren gab es einen wirtschaftlichen Aufschwung und eine umfassende Image-Erneuerung. Dies zu Recht, verfügt St. Pölten doch über eine bedeutende historische Vergangenheit. Die Siedlung gab es bereits vor 5 000 Jahren. Auch die Römer siedelten hier in der Niederlassung mit dem Namen Aelium Cetium. Die heutige Bezeichnung erhielt die Stadt durch das im 8. Jahrhundert gegründete Hippolyt-Kloster, den heutigen Dom.
Verweise auf andere Alben:
|