![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
800 Jahre Spittal an der Drau
Am Zusammenfluß der Lieser und der Drau, am Fuße des Goldecks und am östlichen Rand des Lurnfeldes gelegen, bildet Spittal den Mittelpunkt Oberkärntens. Schon in der Jungsteinzeit war der Raum um die heutige Stadt besiedelt. Nach den Kelten wurde das Gebiet 15 v. Chr. von den Römern übernommen, die auf dem Lurnfeld die Stadt Teurnia errichteten. Im 6. Jahrhundert wurde die Stadt durch die das Drautal aufwärts wandernden Alpenslawen zerstört. Im Verlauf der bayrisch-fränkischen Machtübernahme im 9. Jahrhundert entstand die Grafschaft Lurn, die den gesamten Oberkärntner Raum umfaßte. Das Zentrum war der Königshof Lurn, der in der Umgebung von Spittal lag. Am 11. April 1191 wurde die Stadt Spittal erstmals urkundlich erwähnt. Dieses historische Datum ist auch Anlaß der Feierlichkeiten zum 800-Jahre-Jubiläum der Stadt Spittal. Vom städtebaulichen Aspekt ist vor allem das kunsthistorisch bedeutsame Renaissance-Schloß Porcia (16. Jahrhundert), das direkt im Ortskern liegt, erwähnenswert.
Verweise auf andere Alben:
|