![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Europa-CEPT 1989
Das Markenbild zeigt ein hölzernes Kinderspielzeug aus der Viechtau im Salzkammergut, das eine rot-weiß bemalte Zille mit einer Ladung von fünf Salzstöcken darstellt, die von zwei gedrechselten Holzmännchen gerudert wird. Ein Spielzeug als Spiegel seiner Zeit, als die Salzproduktion im Salzkammergut eine der wichtigsten Einnahmequellen der Fürsterzbischöfe von Salzburg, der habsburgischen Erzherzöge von Österreich und der Fürstenpröbste von Berchtesgaden war. Damit war der bergmännische Abbau der alpinen Salzlagerstätten eine wirtschaftliche Basis dieser Zeit, deren Tragweite sich auch in den Spielzeugmanufakturen Hallein, Viechtau und Berchtesgaden widerspiegelt.
Verweise auf andere Alben:
|