TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Musik Geschichte
Musik Geschichte
home österreich-alben suchen annotieren english

Bruckner, Anton (1/2)
Bruckner, Anton Anton Bruckner: Messe e-Moll

Nachmärz

Anton Bruckner: Symphonie Nr. 0, d-Moll


Bild a)

Bild b)

Bild c)

Die Arbeit an der Symphonie in d-Moll begann Anton Bruckner (1824 Ansfelden - 1896 Wien) bereits 1864/65, vollendet hat er sie jedoch erst 1869. Sie spiegelt den kompositorischen Wandel in Bruckners Werk wider, der durch seine Beschäftigung mit Wagner und den Neudeutschen ausgelöst wurde. Als Übergangswerk erklärte er die Nullte (wie er sie selbst bezeichnete) später als ungiltig. Es wäre nicht richtig, Bruckner als Epigonen Wagners zu bezeichnen, hat er doch z. B. dessen Prinzip der unendlichen Melodie nie übernommen und die Symphonie in der Tradition Beethovens und Schuberts weitergeführt. Großen Einfluß übte Wagner auf Bruckner jedoch hinsichtlich der Instrumentation und der Harmonik aus. (E. Stadler)

Die Bilder zeigen: a) Das Geburtshaus Bruckners in Ansfelden,

b) sog. Bruckner-Orgel im Stift St. Florian,

c) Stadtpfarrkirche mit Bruckners Wohnhaus in Linz.

 Qualität: Höher (1238 kB, WAV), Geringer (83 kB, MP3)

© Ton: Orfeo International Music GmbH, Augustenstraße 79, D-80333 München, CD-Nr. C 269 921 B. Bilder a-c: Freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Anton Bruckner-Institut Wien.
Verweise auf andere Alben:
Österreich-LexikonAnsfelden, Bruckner, Anton, Franzisko-josephinische Ära, Linz, St. Florian
Musik-Kolleg Anton Bruckner
Briefmarken-Album100. Todestag von A. Bruckner, 1200 Jahre Ansfelden, Stift St. Florian
Foto-AlbumAnton Bruckner Denkmal, St. Florian

 
Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion