TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Musik Geschichte
Musik Geschichte
home österreich-alben suchen annotieren english

Autograph (1/3)
Carl Czerny: Variationen op. 73 über Gott erhalte Franz den Kaiser

Wiener Klassik

Ludwig van Beethoven: Mondscheinsonate


Die Sonate Nr. 14 in cis-Moll (op. 27/II, 1801) von Ludwig van Beethoven (1770 Bonn - 1827 Wien) erhielt den Namen, unter dem sie berühmt wurde ( Mondscheinsonate) von dem Musikschriftsteller Ludwig Rellstab, der sich an eine Bootsfahrt bei Mondschein auf dem Vierwaldstättersee erinnert fühlte. Diese einige formale Eigenheiten aufweisende Sonate (so fehlt gleichsam der erste Satz, d. i. ein Allegro in Sonatensatzform) hat Beethoven für seine Schülerin Giulietta Guicciardi komponiert. Aufgrund der sehr gefühlvollen Stimmung der Sonate glauben manche Forscher, in Giulietta die berühmte unsterbliche Geliebte gefunden zu haben. Historisch wichtig ist, daß die spieltechnischen Anforderungen in Beethovens Sonaten derart hoch sind, daß nur mehr wenige Dilettanten diesen gerecht werden können. Es kommt zur Ausbildung von Spezialisten und somit zum Beginn des Virtuosentums des 19. Jhs. (E. Stadler)

 Qualität: Höher (964 kB, WAV), Geringer (65 kB, MP3)

© Ton: Otto G. Preiser & Co. Ges. m. b. H., Fischerstiege 9/4, A-1010 Wien, CD-Nr. BIS-CD-281.
© Bild: Beethoven Archiv Bonn.
Verweise auf andere Alben:
Österreich-Lexikon Beethoven, Ludwig van, Kammermusik, Wiener Klassik
Musik-Kolleg Ludwig van Beethoven
Video-Album Beethovengedenktag
Briefmarken-Album 225. Geburtstag von L. v. Beethoven

 
Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion