| 
 ZwischenkriegszeitJoseph Matthias Hauer: Die schwarze Spinne| 
 
 Anders als Schönberg 
organisierte Joseph Matthias Hauer (1883 Wiener Neustadt 
- 1959 Wien, Abbildung: Altersbildnis) seine Reihe analog 
zur Stufenverwandtschaft der tonalen Musik in 6 Tropen. 
Sein deutsches Singspiel  Die schwarze Spinne 
(1932), das die Vernichtung der unheilvollen Spinne 
zum Gegenstand hat, basiert auf einer einzigen 
Zwölftonreihe. Untermalende Orchestration und auf 
Sprachverständlichkeit ausgerichtete Melodien stehen 
den traditionellen Hörgewohnheiten mit Streben nach 
Harmonie nahe. Krasse Theatereffekte sind ihm fremd. Sein 
System beruht in erster Linie auf philosophischen 
Überlegungen. (M. Saary) | 
 
 © Ton: 1991 Classic Amadeo 431 080-2, Interpreten: Wiener Symphoniker, Michael Gielen (Leitung).
 Verweise auf andere Alben:
 
 
        
 |