TU Graz

Information:

This is an old - not maintained - article of the AEIOU.

In the Austria-Forum you find an updated version of this article in the new AEIOU.

https://austria-forum.org Imprint

bm:bwk
Picture Album
Picture Album
home austria albums search annotate deutsch

Choreographie des Walzers vom Ländler zum Wiener Walzer

Fortsetzung

Der Wiener Walzer

Der Wiener Walzer zeichnet sich durch seine im Dreivierteltakt schwingende, fortwährende Drehbewegung aus. Das Tanzpaar führt in enger Tanzhaltung eine doppelte Spiralbewegung durch, die Drehung um die eigene Achse beim gleichzeitigen Beschreiben einer großen Kreisbahn im Tanzsaal. Der zunächst gehüpfte Schritt wandelt sich bis zur Zeit des späten Biedermeiers vom "wilden Rasen" in ein "Dahinschweben" (Witzmann 1988, --> Literatur). In der Zeit um 1830 erfolgt die Wende zur heutigen Form des Wiener Walzers. [Der Walzer]

[ Zurück ] | [ Startseite ] | [ Weiter ]
 
Search for links to this page
 
help aeiou project of the bm:bwk copyrights e-mail