![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Georg Matthäus VischerGeorg Matthäus Vischer wird am 22. April 1628 in Wenns im Tiroler Pitztal als Sohn einer Bauernfamilie geboren. Wo er sein Theologiestudium absolviert, kann man heute nicht eindeutig bestimmen, sicher ist hingegen, daß er 1654 als Priester in der Diözese Passau in die Seelsorge eintritt. 1667 einigen sich die Stände des Landes ob der Enns mit Vischer über die Bedingungen eine Topographie, da sie starkes militärisches Interesse an einem solchen Werk haben. Sehr bald schon werden andere Interessenten auf ihn aufmerksam und er erhält weitere Aufträge. 1671 sucht er den Kontakt mit den steirischen Ständen und am 1. Oktober beginnen die Verhandlungen mit ihm. Die Bezahlung ist wesentlich schlechter als die der niederösterreichischen Stände, was zu einer zeitlichen Verzögerung führt, weil Vischer verschiedene Gelegenheitsaufträge in Wien annimmt. 1678 wird dann nach mehrmaligem Einfordern der Arbeit bei Vischer die Übersichtskarte durch Andreas Trost gestochen. Die anschließende Hauptarbeit war für ihn die Topographie der Steiermark, was ihn wegen des zögernden Verhaltens der steirischen Verordneten für das Projekt bis an sein Lebensende beschäftigt. Er stirbt am 13. Dezember 1696 in Linz. Für Vischer gibt es laut seinem Vorwort drei Nutznießer von topographischen Ansichtenwerken:
Die genaue Aufnahme und komplette Zusammenstellung der einzelnen Orte sind heute für uns vielfach die ältesten bildlichen Überlieferungen.
![]()
|