![[Bild: 36569]](/aeiou.history.data.tiny/36569.gif) |
Der Apollo-Saal, ein großartig angelegtes Vergnügungsetablissement, das am 10. Jänner 1808 zur
Vermählung Kaiser Franz I. mit Maria Ludovica eröffnet wurde und in dessen phantasivoll dekorierten Räumen
zahlreiche Bälle stattfanden, wurde 1839 an eine Gesellschaft von Seifensiedern verkauft, die eine Kerzenfabrik darin
einrichteten. Zu sehen ist auf dieser Lithographie der Arbeitssaal Nr. 2 der nach dem Apollo Saal benannten Apollo-Kerzenfabrik in
der Zieglergasse im 7. Bezirk in Wien. |