![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
ZiviltechnikerZiviltechniker: Die Ausübung des Berufs eines "staatlich befugten und beeideten Ziviltechnikers" (Bundesgesetz 1957) bedarf der Bewilligung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten und umfasst folgende Sparten: Architekt (Projektierung, Orts- und Landesplanung, Ausführungsüberwachung); Ingenieurkonsulent (dazu noch Beratung, Parteienvertretung); Zivilingenieur (auch fachtechnische Überprüfungen, Gutachtenserstattung). Die Voraussetzungen sind ein technisches Studium, 5jährige Praxis und die Ablegung der Ziviltechniker-Prüfung. Die vom Ziviltechniker erstellten Gutachten, Pläne und Zeugnisse sind öffentliche Urkunden. Literatur: K. Pany und G. Schwarzer, Ziviltechnikerrecht, 1981.
|