![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
ZementZement: In Österreich begann 1842 F. Kink in Schwoich bei Kufstein mit der Erzeugung von Roman-Zement Den für die Bauindustrie wichtigeren Portland-Zement produzierte erstmals A. Kraft 1856 in Häring (Tirol) und erhielt dafür ein Privileg. Nach dem Standort wurde der hier erzeugte Zement "Perlmooser Zement" genannt. 1993 gab es in Österreich 13 Zement-Werke: Lorüns (Vorarlberg), Vils, Kirchbichl, Eiberg (Tirol), Gartenau (Salzburg), Wietersdorf (Kärnten), Gmunden, Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich), Peggau, Terznei (Steiermark), Wopfing, Mannersdorf (Niederösterreich) und Rodaun (Wien). Die Zement-Produktion betrug 1950 1,28 Millionen Tonnen, 1970 4,92 Millionen Tonnen und 1993 4,85 Millionen Tonnen. Literatur: 100 Jahre Vereinigung der österreichischen Zementindustrie 1894-1994, 1994.
|