![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Zeller, Carl Johann Adam© Copyright Carl Zeller. Lithographie. Zeller, Carl (Johann Adam), * 19. 6. 1842 St. Peter in der Au (Niederösterreich), 17. 8. 1898 Baden (Niederösterreich), Operettenkomponist, ursprünglich Jurist (Unterrichtsministerium). Sängerknabe; Schüler von S. Sechter. Brachte 1876 seine erste Operette heraus und wurde vor allem mit dem 1891 uraufgeführten "Vogelhändler" bekannt. Weitere Werke: Operetten: Joconde, 1876; Die Fornarina, 1878; Capitän Nicoll oder Die Carbonari, 1880; Der Vagabund, 1886; Der Obersteiger, 1894; Der Kellermeister, 1902 (von J. Brandl vollendet). - Männerchöre: Das kölnische Narrenfest; Die Thomasnacht. - Lieder. Literatur: C. W. Zeller, Mein Vater C. Zeller, 1942; R. Holzer, Die Wiener Vorstadtbühnen, 1951; R. Traubner, Operetta, 1983. Verweise auf andere Alben:
|