![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Zach, AndreasZach, Andreas, * 25. 9. 1736 Wien, 16. 2. 1797 ebenda, Baumeister. Stiftsbaumeister des Wiener Schottenklosters; wiederholt an Schloss- und Parkbauten des Hochadels tätig (Rohrau, 1777; Alt-Erlaa, 1779; Eferding, 1785). Stilistisch ist für Zach eine Vorliebe für barock-klassizistische Formen (sogenanntes "Schubladkastenhaus" auf der Wiener Freyung, 1774) kennzeichnend, daneben profilierte er sich als Vertreter des frühromantischen Historismus. Weitere Werke: Wallfahrtskirche Hoheneich (Niederösterreich), 1778; Schottenfelder Pfarrkirche in Wien, 1783-86; Interieurs im Wiener Palais Starhemberg (heute Bildungsministerium), 1784. Literatur: J. Kellner (Hg.), Pfarre St. Laurenz am Schottenfeld 1786-1986, 1986.
|