![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
WindischgarstenWindischgarsten, Oberösterreich, Bezirk Kirchdorf an der Krems, Markt, 602 m, 2452 Einwohner, 4,91 km2, Luftkurort und zweisaisonaler Fremdenverkehrsort (85.207 Übernachtungen) unweit der Mündung des Dambachs in die Teichl, umschlossen von Warscheneck, Sengsengebirge und Haller Mauern. - Bezirksgericht, Jugendwohlfahrtstelle der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf an der Krems, Caritashaus, Behindertenwerkstatt, Gebietskrankenkasse, Sommerrodelbahn, Erholungsheime, SkihauptS; Bauwesen, Gewerbebetriebe (vor allem Holzverarbeitung). - Römische Ausgrabungsfunde; Pfarrkirche (urkundlich 1119), 1463 neu erbaut, mit spätgotischem Chor und Turm, Rokokoseitenaltäre (um 1770), barocke schmiedeeiserne Grabkreuze an der Außenwand; Kalvarienbergkapelle (1843); Marktbrunnen (1745); Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert mit barocken Fassaden. Unweit Windhagersee, Gleinkersee am Fuß des Seespitz (1574 m); in der Umgebung Schwefel-, Glaubersalz- und Solequellen, Moorbäder. Literatur: H. Krawarik, 850 Jahre Windischgarsten, 1970; derselbe (Hg.), Windischgarsten 550 Jahre Markt (1444-1994), 1994. Verweise auf andere Alben:
|