Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Wiener SymphonikerWiener Symphoniker, international bekanntes Konzertorchester. Aus dem 1899 von C. Stix gegründeten Neuen Philharmonischen Orchester entstand 1900 das Concertvereinsorchester, das sich später mit dem 1907 entstandenen Orchester des Vereins Wiener Tonkünstler vereinigte; ab 1921 unter dem Namen Wiener Sinfonie-Orchester, seit 1933 unter dem heutigen Namen. Erster Dirigent und Organisator war F. Löwe, der am 30. 10. 1900 das Eröffnungskonzert dieses ersten vom Theaterdienst unabhängigen Orchesters in Österreich leitete. 1905 wurden die ersten Arbeiter-Symphoniekonzerte veranstaltet. Die besondere Pflege der Wiener Symphoniker gilt A. Bruckner, G. Mahler und R. Strauss sowie zeitgenössischen Komponisten. Träger ist der Verein Wiener Symphoniker; finanziell werden die Wiener Symphoniker überwiegend von der Stadt Wien unterstützt.
|