![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
WelscheWelsche (mittelhochdeutsch "walch" = Fremder, besonders für Romanen), auch Walchen (mittelhochdeutsch walhisch, welhisch = romanisch, später abschätzig für "fremdländisch"), ursprünglich Bezeichnung der Germanen für die Kelten, wurde später auf die romanischen Völker ausgedehnt, vor allem bezeichnete die einheimische Bevölkerung des Alpengebiets die Romanen als "Walchen". Nach der Flucht der römischen Siedler während der Völkerwanderungszeit blieb in einzelnen Gebieten eine romanische Bevölkerungsschicht zurück, wovon noch Orts- und Gebietsnamen (zum Beispiel Straßwalchen, Seewalchen, Walchsee, Walgau, Wallersee, Wals) zeugen; romanische Bauern scheinen noch im 8. und 9. Jahrhundert im oberösterreichischen Traungau und an der Salzach auf. Die spätere Bezeichnung "welsch", mundartlich auch "walsch", wurde vor allem auf die Italiener angewendet (zum Beispiel Welschtirol), während die Ladiner "Krautwalsche" genannt werden.
|