![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Weisskopf, Victor FrederikWeisskopf, Victor Frederik, * 19. 9. 1908 Wien, 22. 4. 2002 New York (USA), Atomphysiker. 1937-43 an der University of Rochester, dann Mitarbeit am amerikanischen Atombombenprojekt in Los Alamos. 1961-65 Direktor der Europäischen Kernforschungsorganisation CERN; danach Professor am Massachusetts Institute for Technology (USA). Führte 1937 das Konzept der Temperatur zur Beschreibung von Kernregungen ein und entwickelte ein optisches Modell für Kernreaktoren. Sein Hauptwerk "Theoretical Nuclear Physics" (1952, mit John M. Blatt; "Theoretische Kernphysik", 1959) gilt noch heute als Standardlehrbuch. Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst 1982. Werke: Introduction to Field Theory, 1958; Physics and Our World, 1976; The Joy of Insight, 1991. Literatur: A. de Shalit (Hg.), Preludes in Theoretical Physics, 1966; V. Stefan, Physics and Society, 1998.
|