![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Weissensteiner, Friedrich© Copyright Friedrich Weissensteiner. Foto, um 1985. Weissensteiner, Friedrich, * 25. 11. 1927 Großpertholz (Niederösterreich), Historiker. Lehrer und ab 1974 Gymnasialdirektor in Wien, arbeitete an Schulbüchern und im Schulfernsehen mit und verfasst historische Werke. Werke: Die rote Erzherzogin, 1982; Franz Ferdinand, 1982; Ein Aussteiger aus dem Kaiserhaus: Johann Orth, 1985; Reformer und Rebellen, 1987; Schicksalstage Österreichs, 1989; Der ungeliebte Staat, Österreich 1918-38, 1990; Österreichisches Personenlexikon der 1. und 2. Republik, 1992 (mit I. Ackerl); Publikumslieblinge, 1993; Die Töchter Maria Theresias, 1994; Große Herrscher des Hauses Habsburg, 1995; Große Österreicher des 20. Jahrhunderts, 1997; Frauen auf Habsburgs Thron, 1998; Sie haben für uns gespielt, 1999; Liebeshimmel und Ehehöllen, 1999; Berühmte Selbstmörder, 2000; Habsburgerinnen auf fremden Thronen, 2000. - Hg.: Memoiren des Bundespräsidenten M. Hainisch, 1978; Memoiren W. Ellenbogen, 1981; Die österreichischen Bundespräsidenten, 1982; Die österreichischen Bundeskanzler, 1983 (mit E. Weinzierl).
|