![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Weissegger von Weißeneck auch Weissenegg, Joseph Johann MariaWeissegger von Weißeneck (auch Weissenegg), Joseph (Johann) Maria, * 12. 7. 1755 Riegersburg bei Graz (Steiermark), 14. 3. 1817 Freiburg im Breisgau (Deutschland), Schriftsteller, Historiker, Jurist, Philosoph, Übersetzer. Ab 1784 Professor für Weltgeschichte an der Universität Freiburg, 1797 Rektor, 1804 geadelt; Autor des Kompendiums "Historische Gemälde oder biographische Schilderungen aller Herrscher und Prinzen des durchlauchtigsten Erzhauses Habsburg Oestreich, von Rudolph I. bis Maria Theresia" (5 Bände, 1800-03); Mitarbeiter der "Wöchentlichen Wahrheiten für und über die Prediger in Wien" (1782ff.). Weitere Werke: Lyrik: Versuch in gemischten Gedichten, 1781. - Historiographische und philosophische Schriften: Kurzer Leitfaden der Vernunftlehre, 1779; Beyträge zur Schilderung Wiens, 2 Bände, 1781/82; Ankunft und Aufenthalt Pius´ VI. in Wien, 1782.
|