![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Wegener, Alfred© Copyright Alfred Wegener. Foto. Wegener, Alfred, * 1. 11. 1880 Berlin (Deutschland), Ende November 1930 Grönland (erfroren; Leichnam 1931 gefunden), Geophysiker, Meteorologe, Polarforscher. Ab 1924 Universitätsprofessor für Meteorologie und Geophysik in Graz; Teilnehmer der Grönlandexpeditionen 1906-08 (dänisch), 1912-13, 1929 und 1930/31 (Leiter). Wurde durch seine zunächst umstrittene, aber bahnbrechende Theorie der Kontinentalverschiebung bekannt. Werke: Die Entstehung der Kontinente und Ozeane, 1915; Mit Motorboot und Schlitten in Grönland, 1930. Literatur: J. Georgi, Im Eise vergraben, 1933; K. Wegener (Hg.), Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Grönlandexpedition A. Wegeners 1929 und 1930/31, 7 Bände, 1933-40; U. Wutzke, Durch die weiße Wüste. Leben und Leistungen des Grönlandforschers und Entdeckers der Kontinentaldrift A. Wegener, 1997; derselbe, A. Wegener. Kommentiertes Verzeichnis der schriftlichen Dokumente seines Lebens und Wirkens, 1998.
|