![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Walzel, Oskar© Copyright Oskar Walzel. Foto, um 1925. Walzel, Oskar, * 28. 10. 1864 Wien, 29. 12. 1944 Bonn (Deutschland), Literaturwissenschaftler; Sohn von Camillo Walzel. Universitätsprofessor in Bern, Dresden und Bonn. Versuchte kunsthistorische Begriffe auf die Literaturwissenschaft zu übertragen ("Gehalt und Gestalt im Kunstwerk des Dichters", in: Handbuch der Literaturwissenschaft, 1923/24). Weitere Werke: Die deutsche Romantik, 1908; Die deutsche Dichtung seit Goethes Tod, 1913 (erweiterte Ausgabe 1920); Das Wortkunstwerk, 1926; Die deutsche Dichtung von Gottsched bis zur Gegenwart, 2 Bände, 1927/30. Literatur: K. Naderer, O. Walzels Ansatz einer neuen Literaturwissenschaft, 31994.
|