![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Wals-SiezenheimWals-Siezenheim, Salzburg, Bezirk Salzburg-Umgebung, Gemeinde, 446 m, 11.419 Einwohner (1981: 7766 Einwohner), 26,64 km2, an der Saalach, westlich von Salzburg. - Schwarzenberg-Kaserne (errichtet 1951 von der amerikanischen Besatzungsmacht als "Camp Roeder"), Soldatenkirche (1953), Casino Salzburg (Schloss Kleßheim), Golfplatz (im Schlosspark), Grenzstation Walserberg mit Zollamt und Güterausweisstelle, Landesgut Kleßheim, Tagesheimstätte der Lebenshilfe, Arbeitstrainingszentrum für ehemals psychisch Kranke, Salzburger Tourismusschulen Kleßheim mit Internat (Höhere Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe unter anderem), 2 gewerbliche Berufsschulen, landwirtschaftliche Fach- und Berufsschule, Wasserwerk Siezenheim, Airport Center (Einkaufszentrum in Himmelreich). Rund 65 % der 4993 Beschäftigten (1991) im Dienstleistungssektor (persönliche, soziale und öffentliche Dienste, Handel, Gastgewerbe, Transport), Bauwesen. - Ausgrabung eines römischen Gutshofes mit Mosaiken bei Loig; Walser Pfarrkirche (urkundlich 788, romanischer Kern, gotischer Westturm, sonst Neubau 1860), spätgotische Filialkirche auf dem Goiser Hügel; alte Einhöfe mit verzierten Fassaden; spätgotische Pfarrkirche Maria Geburt in Siezenheim (urkundlich 1281, Weihe 1506) mit Fresken (15. und 17. Jahrhundert), Altarblättern von J. F. Pereth (1677) und spätgotischem Taufbecken (1515); Schloss Kleßheim. - Die Ebene östlich der Saalach heißt Walser Feld.
|