![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Waldinger, ErnstWaldinger, Ernst, * 16. 10. 1896 Wien, 1. 2. 1970 New York (USA), Lyriker, Essayist, Übersetzer. Studierte Germanistik und Kunstgeschichte, Verlagsangestellter in Wien, flüchtete 1938 in die USA und war 1947-65 Professor für deutsche Sprache und Literatur in Saratoga Springs. Seine formal klassizistische Gedankenlyrik ("Der Gemmenschneider", 1937) ist geprägt von den Erfahrungen des Faschismus und des Exils, von Heimat- und Orientierungslosigkeit. Weitere Werke: Lyrik: Die Kuppel, 1934; Die kühlen Bauernstuben, 1946; Musik für diese Zeit, 1946; Glück und Geduld, 1952; Zwischen Hudson und Donau, 1958; Gesang vor dem Abgrund, 1961; Ich kann mit einem Menschenbruder sprechen, 1965. - Ausgabe: Noch vor dem jüngsten Tag, 1990 (Gedichte, Essays). Literatur: H. J. Schütz, Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen, 1988.
|