![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Wahrmund, LudwigWahrmund, Ludwig, * 21. 8. 1860 Wien, 10. 9. 1932 Prag (Tschechische Republik), Kirchenrechtslehrer; Sohn von Adolf Wahrmund. Universitätsprofessor in Czernowitz, Innsbruck (ab 1897) und Prag. Wegen seiner antikirchlichen Schrift über "Katholische Weltanschauung und freie Wissenschaft" wurde er 1908 von Innsbruck nach Prag versetzt. Werke: Das Kirchenpatronatsrecht und seine Entwicklung in Österreich, 2 Bände, 1894/96; Ultramontan, 1908; Bilder aus dem Leben der christlichen Kirche, 1921-28. - Hg.: Quellen zur Geschichte des römisch-kanonischen Prozesses im Mittelalter, 5 Bände, 1905-31. Literatur: M. Höttinger, Der Fall Wahrmund, 1950; R. Schober, Belmonte und Aehrenthal, in: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs 27, 1974; N. Grass, Österreichs Kirchenrechtslehrer der Neuzeit, 1988.
|