![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Waagner-Biro Binder AGWaagner-Biro Binder AG, eines der größten österreichischen Unternehmen für Eisen- und Stahlverarbeitung. Hervorgegangen aus den 1854 in Wien gegründeten Unternehmen von Rudolf P. Waagner (Eisenwarenhandlung) und Anton Biró (Bauschlosserei), die 1904 fusionierten und 1924-98 unter Waagner-Biró AG firmierten. 1999 fusionierten die Waagner-Biró AG und die Binder + Co AG (beide Tochterunternehmen der Auricon Beteiligungs AG) zur Waagner-Biro Binder AG. Produktionsstandorte in Wien, Gleisdorf (Steiermark), Großbritannien und Ungarn. Das Produktionsprogramm umfasst Stahl-Glas-Technik, Brückenbau, Bühnentechnik sowie Aufbereitungs- und Prozesstechnik. Im Bereich Schiffbau gehört die ÖSWAG Werft Linz Ges. m. b. H. zur Waagner-Biro Binder AG. In Österreich wurden unter anderem errichtet: Europabrücke, Murbrücke in Graz, Lehener Brücke in Salzburg, Gürtel- und Nordbahnbrücke in Wien, Schleusenanlagen für Donaukraftwerke, Fassade des Andromeda-Tower in Wien, Bühnenkonstruktionen der Wiener Staatsoper und des Salzburger Festspielhauses, zahlreiche Seilbahnen. Im Ausland wurde unter anderem die Stahl-Glas-Kuppel des Reichstagsgebäudes in Berlin errichtet. Umsatz (1998): 3,27 Milliarden Schilling bei rund 2000 Mitarbeitern.
|