![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
VompVomp, Tirol, Bezirk Schwaz, Gemeinde, 563 m, 4507 Einwohner, 182,61 km2, Industrie- und Gewerbeort im Unterinntal am Fuß des Karwendel, gegenüber von Schwaz. - Autobahnmeisterei, Geschützte Werkstätte; 2073 Beschäftigte (1991), davon rund 61 % in der Produktion: Elektrogeräte-, Strickereiwaren- und Süßwarenfabrik, Bauwesen; Sommertourismus (74.678 Übernachtungen). - Urkundlich 930; gotische Pfarrkirche (urkundlich 1138, Bau um 1480), nach Brand 1809 klassizistisch eingerichtet (Fresken, Altäre 1820); Benediktinerkloster Fiecht (nach Brand 1705 von Georgenberg hierher verlegt, Bau 1707-10); barocke Stiftskirche (1741-50) mit Stukkaturen, Fresken, Hochaltar (1745) und Tabernakel, Kirchengestühl mit Reliefs, Museum; Ansitze Sigmundslust (errichtet 1460-70 als Jagdschloss, Kapelle 1582 geweiht) und Mitterhart (um 1615-20); Hohe Brücke (teilweise 1497). 1520-26 bestand in Vomp die erste Druckerei Tirols. Literatur: M. Müller, Siedlungsgeschichte von Vomp, Dissertation, Innsbruck, 1967; S. Hölzl, Vomp, 1978. Verweise auf andere Alben:
|