![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
VilsVils, Tirol, Bezirk Reutte, Stadt, 826 m, 1595 Einwohner, 30,75 km2, an der Vils, im Norden des Außerfern, nahe der Grenze zu Bayern. - Zollamt Schönbichl und Zollwachabteilung; Zementwerk, Metallverarbeitung, Tourismus. - Stadt seit 1327, im 18. und 19. Jahrhundert Sitz der Geigenbauerfamilie Rief; barocke Stadtpfarrkirche (1709-23), Hochaltar mit Statuen von A. Sturm (um 1720); romanisch-gotische Annakirche mit gotischer Figur (um 1460); Burgruine Vilsegg (13. Jahrhundert, Bergfried 1930 zusammengebrochen); Häuser mit Fassadenmalerei. Literatur: O. Stolz (Bearbeitung), Geschichte der Stadt Vils in Tirol zur Feier ihres 600-jährigen Bestandes, 1927; R. Fischer, Vils. Die Wirtschafts- und Sozialstruktur einer Kleinstadt, 1970.
|