![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
VerstädterungVerstädterung (Urbanisierung), Ausbreitung städtischer Siedlungsformen. In Österreich hat sich der Anteil der Bevölkerung, der in Gemeinden bis 2500 Einwohner wohnt, 1961-91 von 32,7 % auf 28,4 % (1991) verringert; dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass auch durch Gemeindezusammenlegungen vor allem in Kärnten und Niederösterreich größere Gemeinden entstanden sind. Umgekehrt hat sich der Anteil der in Klein- und Mittelstädten wohnenden Bevölkerung deutlich erhöht. In Gemeinden zwischen 5000 und 10.000 Einwohnern leben heute um rund 40 % mehr Einwohner als 1961, in den Landeshauptstädten sind es um 32,3 % mehr. Das schnellste Wachstum war in den suburbanen Bezirken um die Landeshauptstädte und um Wien zu verzeichnen. Im politischen Bezirk Salzburg-Land erhöhte sich die Bevölkerungszahl 1961-91 um 66,6 %, in Innsbruck-Land um 64,0 % und in den Bezirken um Linz (Linz-Land und Eferding) um 50,1 %.
|