![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Verdroß-Droßberg, AlfredVerdroß-Droßberg, Alfred, * 22. 2. 1890 Innsbruck (Tirol), 27. 4. 1980 ebenda, Völkerrechtslehrer, Rechtsphilosoph. Zunächst Diplomat, ab 1922 Professor an der Konsularakademie, 1924-60 Universitätsprofessor in Wien, 1958-77 Richter beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Verdroß-Droßberg erneuerte die klassische christliche Völkerrechtslehre und begründete eine katholische rechtsphilosophische Schule auf Grundlage der Lehren von Augustinus und Thomas von Aquin. Werke: Die Einheit des rechtlichen Weltbildes, 1923; Die Verfassung der Völkerrechtsgemeinschaft, 1926; Völkerrecht, 1937ff. (51964); Grundlinien der antiken Rechts- und Staatsphilosophie, 1946; Abendländische Rechtsphilosophie, 1958; Die immerwährende Neutralität der Republik Österreich, 21966; Universelles Völkerrecht, 1976. Literatur: H. Miehsler und andere, Festschrift zum 90. Geburtstag, 1980.
|