![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Velden am Wörther SeeVelden am Wörther See, Kärnten, Bezirk Villach, Markt, 460 m, 8652 Einwohner, 52,94 km2, exklusives Sommertourismus-, Kur- und Seebadezentrum (725.392 Übernachtungen) sowie beliebter Kongressort am Westende des Wörther Sees; Schiffsstation. - Casino mit Kongresssaal, Kurverwaltung, Golfanlage, Kurpark. 2246 Beschäftigte (1991), davon rund 74 % im Dienstleistungssektor (besonders Beherbergungs- und Gaststättenwesen), Leuchtenfabrik, Spezialmaschinenbau. - Urkundlich 1150; Pfarrkirche (1937, 1962 erweitert), barocker Hochaltar (um 1680); Jakobskirche (17. Jahrhundert); Renaissanceschloss (errichtet 1590, Umbau 1920, heute Hotel mit Park); in Kranzlhofen romanisch-gotische Pfarrkirche mit spätbarocker Deckenmalerei und Hochaltar; ehemalige spätgotische Wehrkirche Köstenberg mit barockem Hochaltar (um 1660); in Unterwinklern romanisch-gotische Filialkirche mit Fresko (um 1460-70). Unweit Forstsee. Literatur: H. Malloth, Velden am Wörther See. Vergangenheit und Gegenwart, 1976; P. Günzl (Hg.), Die Veldner Chronik 1850/1939, 1983.
|