![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Tuxer AlpenTuxer Alpen, Tirol, Teil der Zentralalpen zwischen Wipp- und Zillertal, geologisch vielfältig aufgebaut (Innsbrucker Quarzphyllit im Norden, Tauernschieferhülle im Süden, Kalke des Mesozoikums in der Wattener Lizum). Durch das Tuxer Joch (2338 m) von den Zillertaler Alpen getrennt. Aufgebaut aus Quarzphylliten und Schiefern, daher gerundete Gipfel und reich an Almwiesen. Die höchsten Erhebungen sind Lizumer Reckner (2886 m), Rastkogel (2762 m) und Hirzer (2725 m). Bekannte Aussichtsberge: Kellerjoch (2344 m) bei Schwaz, Patscherkofel (2246 m). Skizentren um Lanersbach, Mayrhofen, Stumm, Igls. Truppenübungsplatz. Stützpunkte: Tuxer-Joch-Haus (2316 m), Kellerjochhütte (2237 m), Lizumer Hütte (2019 m) und andere.
|