![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Trentini, Albert von© Copyright Albert von Trentini. Foto, um 1920. Trentini, Albert von, * 10. 10. 1878 Bozen (Südtirol), 18. 10. 1933 Wien, Erzähler, Dramatiker, Essayist. Sektionschef im Wiener Innenministerium, Mitglied des "Dürerbunds" und des konservativen "Kulturbunds", 1931-33 dessen Präsident. Kulturpessimistischer und zivilisationskritischer katholischer Erzähler, plädiert in seinem Werk ("Der große Frühling", 1908; "Sieg der Jungfrauen", 1910) für Rückbesinnung auf den Glauben und wahre Gefühle. Populär wurde seine Romanbiographie "Goethe" (2 Bände, 1923). Weitere Werke: Romane, Essays. - Ausgabe: Gesammelte Werke, 3 Bände, 1927-28. Literatur: H. Hegen, Die weltanschauliche Entwicklung A. von Trentinis, Dissertation, Innsbruck 1949.
|