![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
TreffenTreffen, Kärnten, Bezirk Villach, Markt, 542 m, 4347 Einwohner, 71,04 km2, Sommertourismusort (452.938 Übernachtungen) am Treffner Bach, nördlich von Villach nahe dem Ossiacher See; unweit Kanzelhöhe mit Sonnenobservatorium (1524 m) der Universität Graz. - Evangelische Stiftung mit Sonderkrankenhaus und Heimen für behinderte Kinder bzw. Erwachsene, Freizeitheim, Antonius-Kinderheim (katholisch), Puppenmuseum, Berg- und Almmuseum. Pöllingerhütte, Einseilumlaufbahn Kanzelbahn (von Annenheim); Erzeugung von Kunststoffenstern und Filtern, Sägewerke. - Urkundlich 860 Schenkung eines "curtis ad Trebinam" an das bairische Kloster Ötting. Pfarrkirche (ehemalige Wehrkirche, urkundlich zwischen 878 und 906) mit romanischem Turm und rundbogigen Fenstern, gotischem Chor und barocken Anbauten, Umbau 1812, gotisches Westportal, Fresken (1637 und 1495), schöne frühklassizistische Ölgemälde, römerzeitlicher Reliefstein; Schloss (1691), Palastbau italienischer Art mit großer Halle und in jedem Obergeschoß 1 Saal mit Stuckdecke (um 1700), romanisch-gotische Ruine Alt-Treffen. Literatur: K. Dinklage, Geschichte von Treffen, 1970.
|