Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Trebitsch, Arthur auch: R. StibertTrebitsch, Arthur (auch: R. Stibert), * 17. 4. 1880 Wien, 26. 9. 1927 Eggendorf bei Graz (Steiermark), Lyriker, Erzähler, Dramatiker, Essayist; Bruder von Siegfried Trebitsch. Verfasser von verqueren antisemitischen Schriften ("Geist und Judentum", 1919; "Deutscher Geist oder Judentum", 1921), Einfluss auf deutschnationale Kreise. Unter anderem befreundet mit M. Jelusich und A. Wildgans. Weitere Werke: Drama: Galileo Galilei, 1901. - Roman: Aus Max Dorns Werdegang, 1909. - Lyrik: Seitenpfade, 1917. - Essays: Friedrich der Große. Ein offener Brief an Th. Mann, 1916; Arische Wirtschaftsordnung, 1925. Literatur: R. Müller-Guttenbrunn, Der brennende Mensch, 1920; G. Schuberth, A. Trebitsch. Sein Leben und Werk, 1927.
|