![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
TransplantationschirurgieTransplantationschirurgie, die Übertragung von Zellen, Geweben oder Organen von lebenden oder toten Spendern. Seit der ersten erfolgreichen Herztransplantation durch den Südafrikaner C. Barnard 1967 ist die Transplantationschirurgie zu einem der meistbeachteten Zweige der Medizin geworden, dessen Entwicklung rasant fortschreitet. In Österreich traten besonders die Innsbrucker und die Wiener Universitätsklinik unter R. Margreiter und E. Wolner hervor. Ein umfassendes Transplantationsgesetz gibt es in Österreich noch nicht, die Organentnahme von toten Spendern wurde 1972 durch ein eigenes Gesetz geregelt. Literatur: F. Largiadér, Organtransplantation, 1966; U. Strohmayer, Strafrechtliche Aspekte der Organtransplantation, 1988.
|