![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Thun-Hohenstein, Guidobald Graf© Copyright Guidobald Graf Thun-Hohenstein. Stich von M. v. Somer. Thun-Hohenstein, Guidobald Graf, * 16. 12. 1616, 1. 6. 1668 Wien, 1654-68 Erzbischof von Salzburg und 1667 Bischof von Regensburg, 1667 Kardinal; Halbbruder von Johann Ernst Graf Thun-Hohenstein. War stark auf Repräsentation bedacht: stellte den Salzburger Dom fertig (Türme, Fassade, Dombögen), ließ die Winterreitschule und den Brunnen auf dem Residenzplatz bauen und einen medizinischen Lehrstuhl an der Universität errichten. 1662 kaiserlicher Prinzipalkommissar auf dem Reichstag in Regensburg. Literatur: R. R. Heinisch, Der Salzburger Erzbischof G. Graf Thun als kaiserlicher Prinzipalkommissar in Regensburg, Bericht über den 15. österreichischen Historikertag 1981, 1984.
|