![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
TennengebirgeTennengebirge, Salzburg, stark verkarstetes, höhlenreiches Hochplateau der Salzburger Kalkalpen, östlich der Salzach, im Süden vom Fritzbach, im Norden von der Lammer (Lammeröfen) begrenzt, durch den Pass Lueg vom Hagengebirge getrennt; zahlreiche Rundhöcker, Senken, Höhlen und Dolinen; hauptsächlich aus Dachsteinkalk bestehend; im Raucheck 2430 m, im Bleikogel 2411 m hoch. Bekannt geworden ist das Tennengebirge vor allem durch seine Eishöhlen (Eisriesenwelt). Mehrere Schutzhäuser. Seit 1982 Natur- und Landschaftsschutzgebiet Tennengebirge.
|