Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Tauernkraftwerke AG, TKWTauernkraftwerke AG, TKW, 1947-99 bestehendes Elektrizitätsunternehmen, das 8 Speicherkraftwerke (Werksgruppen Zemm-Ziller, Gerlos, Glockner-Kaprun und andere) in Salzburg und Tirol sowie 3 Laufkraftwerke an der mittleren Salzach betrieb und an 4 weiteren Laufkraftwerken an der Salzach beteiligt war. Die Tauernkraftwerke AG lieferte in das Verbundnetz jährlich rund 3 Milliarden Kilowattstunden Strom (rund 1 Drittel des Spitzenstroms aller Speicherkraftwerke in Österreich). Sie nutzte neben Wasserkraft auch zusätzliche Energieformen, wie Sonnen- und Windenergie, und arbeitete an Wirkungsgradverbesserung und Einsatzoptimierung bei der Energiegewinnung. Tochtergesellschaften der Tauernkraftwerke AG waren unter anderem Tauernplan Consulting, Tauernplan Prüf- und Messtechnik sowie Beteiligungsgesellschaften. Die Tochtergesellschaften Tauernkraftwerke Tourismus war im Fremdenverkehr tätig. Die TTauernkraftwerke AG war auch an den Gletscherbahnen Kaprun, der Altec Alpine Umwelttechnik und an Lestin Tauch-, Spreng- und Bergungsunternehmen beteiligt. 1999 ging sie durch Fusion mit Österreichischer Donaukraftwerke AG (Donaukraft), Verbundkraft Elektrizitätswerke GmbH und VEG in die neu gegründete Verbund - Austrian Hydro Power AG ein, die zum Verbundkonzern gehört.
|