![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
TarrenzTarrenz, Tirol, Bezirk Imst, Gemeinde, 836 m, 2568 Einwohner (1981: 1962 Einwohner), 74,64 km2, nahe der Mündung des Salvesentals ins Gurgltal, nordöstlich von Imst. - Kraftwerk Salvesen der Stadtwerke Imst (errichtet 1989, 2-2,5 MW), in Strad radonhältige Heilquelle (Kneippkuranlage); Brauerei, Baumarkt, Holzverarbeitung, Sommertourismus (77.833 Übernachtungen). - Bereits hallstattzeitliche Siedlung, unweit ehemalige Römerstraße, früher Sitz von Nagel- und Sensenschmieden. Im Kern spätgotische Pfarrkirche (um 1500, um 1730-35 erweitert, 1882-86 regotisiert); Friedhofskapelle mit Wappengrabstein (1556) und Pestkreuz (1709); Kapellen; Burg Neustarkenberg (heute Brauerei); Häuser mit Fassadenmalereien; in der Salvesenklamm die Ruinen Altstarkenberg und Gebratstein. Unweit Strader See und Kropfsee. Literatur: W. Schatz, Chronik von Tarrenz, 1976.
|