![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
TapisseriensammlungTapisseriensammlung, Teil des Kunsthistorischen Museums in Wien (seit 1922). Hinsichtlich künstlerischer Bedeutung sowie Umfang (rund 900 Bildteppiche) gehört die Sammlung mit Arbeiten aus niederländischen und französischen Manufakturen (16.-18. Jahrhundert) neben jenen von Madrid und Paris zu den bedeutendsten der Welt. Ein Teil der Tapisserien dient als Ausstattung repräsentativer Räume der Hofburg, in Schönbrunn und in Amtsräumen. Literatur: L. Baldass, Die Wiener Gobelinsammlung, 1920.
|