![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Stranitzky, Josef Anton© Copyright Josef Anton Stranitzky. Stich. Stranitzky, Josef Anton, * 10. 9. 1676 Graz (Knittelfeld?, Steiermark), 19. 5. 1726 Wien, ausgebildeter Zahnarzt, Schauspieler. Debüt bei einer Wandertruppe, 1699 in München, 1706 in Wien, wo er in einer hölzernen Hütte am Neuen Markt als Hanswurst auftrat. 1708 wurde er Prinzipal der Bretterbude, 1711-26 Pächter des neu erbauten, steinernen Kärntnertortheaters. Entwickelte ein künstlerisches Stegreiftheater mit besonderer Betonung des in einem typischen Kostüm auftretenden "Wiennerischen Hanswurst" mit höfischen Prunk- und Zauberopern als Vorlage; erster Vertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Werk: Hanns Wursts vermischte Gedanken über die 4 Jahreszeiten, 1721. - Ausgabe: R. Payer-Thurn (Hg.), Wiener Haupt- und Staatsaktionen, 2 Bände, 1908/12. Literatur: O. Rommel, Die Alt-Wiener Volkskomödie, 1952; R. Urbach, Die Wiener Komödie und ihr Publikum, 1973; U. Traitler-Reinhild, Antike Mythologie und antiker Mimus im Wiener Volkstheater von Stranitzky bis Raimund, Dissertation, Wien 1973.
|