![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
StörarbeitStörarbeit, handwerkliche Tätigkeiten im ländlichen Raum, die weder vom Hofbesitzer und seinen Angehörigen noch vom Gesinde durchgeführt werden konnten. Wandernde Handwerker ("Störer") verrichteten unter anderem Maurer-, Sattler-, Schmiede- und Wagnerarbeiten bzw. stellten Schuhe, Bekleidung und Textilien im Wohnbereich des Kunden gegen Kost und Taglohn her; damit wurde gegen die geltende Handwerksordnung verstoßen (wovon sich auch der Begriff herleitet). Diese Arbeiten ermöglichten einigen Handwerkern das Überleben, da weder der Ertrag aus dem eigenen Grundbesitz noch das Einkommen aus einem fixen Betrieb dazu ausreichten. Heute ist diese Form der Arbeitsverrichtung verschwunden.
|